Texel
Fleischschafrasse
Gewicht: 80-90 kg (w), 110-120 kg (m)
Schur: 1-2 Mal pro Jahr
Brunstzyklus: saisonal
Eignung für: intensive Haltung
Beschreibung
Die Rasse stammt ursprünglich von der Insel Texel in Holland und ist weltweit eine der wichtigsten Fleischschafrassen. Das Texel ist ein mittelgroßes Fleischschaf mit einem mittelbreiten, flachen Kopf und einem kurzen, stark bemuskelten Hals. Es hat kleine bis mittelgroße, abstehende Ohren, der Rücken ist breit, mit guter Rippenwölbung und breiter Nierenpartie. Die Innen- und Außenkeulen sind voll bemuskelt, diese extreme Keulenbemuskelung ist auch ein typisches Merkmal für das Texelschaf. Die Wolle ist rein weiß. Das Texel verfügt über sehr gute Fleischwüchsigkeit auch bei Weidehaltung und beste Schlachtkörperqualität bei geringer Verfettung. Es ist gut geeignet für die Koppelhaltung. Die männlichen Tiere sind besonders geeignet als Kreuzungspartner zur Qualitätslämmererzeugung.
Zur ÖBSZ-Seite