Zahlen und Fakten

Die Schaf- und Ziegenhaltung in Österreich ist typischerweise für unsere heimische Landwirtschaft sehr klein strukturiert. Die rund 14.400 Schafbetriebe in Österreich halten insgesamt 357.000 Schafe, das entspricht einer durchschnittlichen Herdengröße von 25 Schafen je Betrieb (Statistik Austria, Allgemeine Viehzählung Dez. 2013).

In Österreich gibt es rund 72.000 Ziegen die auf insgesamt gut 9.600 Betrieben gehalten werden. Der Durchschnittliche Ziegenbetrieb hält demnach etwa sieben Ziegen (Statistik Austria Allgemeine Viehzählung Dez. 2013).

Entwicklung der Schafhaltung in Österreich

Entwicklung der Ziegenhaltung in Österreich

Rund 89% der Schaf- und 86% der Ziegenbetriebe haben ihren Standort in so genannten benachteiligten Gebieten, zum überwiegenden Teil im Berggebiet. Mehr als zwei Drittel der Schaf- und Ziegenbetriebe sind Bergbauernbetriebe, was die große Bedeutung der kleinen Wiederkäuer für die alpinen Regionen unterstreicht.

Die meisten Schafe werden in Tirol, Niederösterreich und der Steiermark gehalten, wobei die meisten Milchschafe in Niederösterreich zu finden sind. Bei den Ziegen ist Oberösterreich der Spitzenreiter, gefolgt von Niederösterreich und Tirol. Die meisten gemolkenen Ziegen stehen wiederum in Ober- und Niederösterreich.