Schafpraktiker – Modul 2 Zucht

10.04.2017 13:23
von Redaktion Österreich
(Kommentare: 0)

Schafprakikter - Modul 2 Zucht

Ganz im Zeichen der Zucht stand das zweite Modul des Schafpraktiker-Lehrgangs am 06.04. und 07.04.2017 im niederösterreichischen Laimbach am Ostrong.

Neben der Vorstellung der großen Anzahl an Schafrassen durch den Geschäftsführer des niederösterreichischen Landesverbandes für Schafe und Ziegen Johann Hörth wurden auch gesetzliche Grundlagen im Bereich Tiertransport und Tierschutz von DI Doris Hofer (Bio-Austria) behandelt. Als krönenden Abschluss des ersten Tages wurde der Betrieb Florian Rameder in Martinsberg besucht. Hier konnten sich die Teilnehmer des Schafpraktiker Lehrgangs ein Bild von der Lämmermast als auch von Zucht der Rasse Juraschaf machen. Der Ehrgeiz des Betriebsführers und die große Verbundenheit zur Landwirtschaft machen diesen Betrieb besonders sehenswert.

Beginnend mit den wesentlichen Grundlagen im Bereich der Schafzucht, die von DI Patrizia Reisinger vom niederösterreichischen Landesverband für Schafe und Ziegen präsentiert wurden, wurden im Verlauf des zweiten Tages die Themen Zuchtwerte, Leistungsprüfung, Exterieurbeurteilung und auch die Nutzung des Herdenmanagementprogramms sz-online von Volker Krennmair vom Landesverband für Schafe Oberösterreich, abgearbeitet. Voll gepumpt mit Wissen fand der zweite Tag des Moduls Zucht seinen Abschluss am Betrieb der Familie Schramel in Martinsberg. Der Betrieb Schramel widmet sich der Zucht der Milchschafrasse Lacaune. Franz Schramel präsentierte mit viel Engagement für die Schafhaltung seinen erfolgreichen Betrieb, der es sich zum Ziel setzt beste Zuchttiere hervorzubringen. So hat sich der Betrieb, nach der Entscheidung von Rindern auf Schafe umzustellen, zu einem der führenden Lacaune-Züchter Österreichs entwickelt.

Informationen zum Betrieb Schramel finden Sie unter: http://www.lacaune.at/ 

Zurück

Einen Kommentar schreiben