Mühlviertler Ziegenschifferl

Zutaten
Teig
400 g Mehl
40 g Butter
80 g Zucker
1 Eier
1 Pkg. Trockenhefe
3/16 l BIO Ziegenmilch
1 Prise Salz
1 Vanillezucker
Füllung
1/4 l BIO Ziegenmilch
70 g Zucker
1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver
30 g Grieß
250 g BIO Ziegentopfen
1 Ei
Zubereitung
Teig
Mehl, Zucker, Germ, Salz und Vanillezucker mischen. Butter schmelzen, die Milch und das Ei dazugeben. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und daraus einen glatten Teig kneten.
An einem warmen Ort gehen lassen.
Füllung
Milch mit Zucker, Vanillepuddingpulver und Grieß verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen. In die überkühlte Puddingmasse Topfen und das Ei einrühren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und Quadrate schneiden. In die Mitte einen Eßlöffel Ziegentopfenfülle geben. Darauf legt man 2 Spalten Pfirsich und schlägt 2 gegenüberliegende Ecken aufeinander. Die Schifferl mit versprudeltem Ei bestreichen und bei 150°C und Heißluft 15 – 20 min. backen. Mit etwas Teig kleine Quadrate ausschneiden und in der Mitte diagonal noch einmal durchschneiden. Diese Teigstücke (Segel) auch mit Ei bestreichen und goldbraun backen. Mit einem Zahnstocher befestigt man das Segel am Schifferl.
Rezept und Mehlspeise von: Weglehner Andrea, 4172 St. Johann/Wbg, Sichersdof 9
Zur Alpinetseite
|