Futterrationsrechner

Der kostenlose Futterrations-rechner für Schafe und Ziegen ermöglicht die Zusammen-stellung bedarfsgerechter Ration für Schafe, Lämmer, Ziegen und Kitze.
Die Berechnung läuft über Excel und ist für jedermann einfach über vier Schritte auszuführen.

> DOWNLOADLINK

Merinolandschaf
Merinolandschaf

Mittelgroßes bis rahmiges weißes Schaf
Gewicht: 80 - 100 kg (w) / 120 - 160 kg (m)
Wolle:  weiße Wolle mit Merinocharakter (26–28 Mikron), Sortiment AB–AB/B, 10 - 12 cm lang
Schur:  jährlich, 4-7 kg Wolle
Brunstzyklus:  asaisonal
Erstlammalter:  15-18 Monate
Aussehen: keilförmiger, langer Kopf, mit typischem Wollschopf (Schaupe) und breiten, leicht hängenden Ohren; Brust breit und genügend vorgeschoben; Mittelhand möglichst lang, mit straffem, breitem Rücken, guter Rippenwölbung und langen, tiefen Flanken; langes, breites Becken und gut befleischte Innen- und Außenkeulen; Hautfalten, Pigmentflecken und Hörner unerwünscht;
Eignung: Hüte- und Koppelhaltung

Herkunft:

Entstand im 19. Jahrhundert in Süd- und Mitteldeutschland durch Veredelung bodenständiger Landschafrassen, vor allem des Niederrheinischen Marschschafes mit Merinos aus Spanien und Südfrankreich.

Zuchtziel:

Widerstandsfähigkeit, Robustheit, wirtschaftliche Lammfleischerzeugung bei unterschiedlichen Produktionsintensitäten während des gesamten Jahres. Frohwüchsigkeit, hohe Mastleistung und Schlachtkörperqualität bei sehr guter Futterverwertung. Weide-, Marsch- und Pferchfähigkeit, beste Eignung zur Landschaftspflege bei Hüte- und Koppelhaltung. Hohe Fruchtbarkeit und Säugeleistung, asaisonale Brunst und gute Muttereigenschaften. Erstzulassung im Alter von 10 – 15 Monaten. Hautfalten, Pigmentflecken und Hörner sind unerwünscht. Typische Merinowolle.

Link:

LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

 

Merinofleischschaf
Merinofleischschaf

Mittelgroßes bis großes Schaf
Gewicht: 80 - 100 kg (w) / 120 - 160 kg (m)
Wolle: feine, weiße Wolle hat Merinocharakter, Feinheit von A - AB (22 -28 Mikron)
Schur: jährlich, 4 - 7 kg
Brunstzyklus: asaisonal
Erstlammalter: 15 - 18 Monate
Aussehen: weiße Farbe; Kopf mit ausgeprägtem Geschlechtstyp mittelgroß, breit und bis zur Augenlinie bewollt; hornlos, Hornstummel bei Böcken toleriert; tiefe, breite Brust, Rumpfigkeit, einen langen, festen und gut bemuskelten Rücken, ein breites, nicht abfallendes Becken und volle Innen- und Außenkeulen aus; Hautfalten unerwünscht
Eignung: Hüte-, Koppel- und Stallhaltung

Herkunft:

[Hier kein Text, da bei alpinet gheep nur Kopie von Merinolandschaf und bei LfL nichts zur Herkunft!]

Zuchtziel:

Das Merinofleischschaf eignet sich für die Hüte-, Koppel- und Stallhaltung. Es liefert beste Schlachtkörper.
Züchtung eines mittelgroßen bis großen Schafes im Zweinutzungstyp Fleisch-Wolle mit betonter Fleischleistung, hoher saisonunabhängiger Fruchtbarkeit, guter Futterverwertung und guter Konstitution.
Das Merinofleischschaf soll gut gekräuselte, ausgeglichene, feine, reinweiße Merinowolle erzeugen.

Link:

LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft