Was ist Landschaftspflege
... und wofür braucht man sie?
Grundsätzlich und sehr vereinfacht gesprochen zum Erhalt unserer gewachsenen Kulturlandschaft und deren Artenvielfalt. Denn Flächen die brach liegen neigen zum Verbuschen und Verwalden. Gerade bei schwer zugänglichem Gelände und / oder wenig ertragreichen Flächen wurde oftmals die Bewirtschaftung aufgegeben, da sich diese als nicht mehr rentabel erwies. Mit der Folge das verschiedene Pflanzen- und Tierarten von anderen, dominanteren Arten aus diesem System verdrängt wurden.
Um diese Flächen "offen" zu halten wird immer mehr auf "mähende" Hilfe zurückgegriffen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über:

Die Landschaftspflege umfasst alle Maßnahmen, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft sowie die nachhaltige Nutzung der Naturgüter sicherstellen.
(Buchwald, K. & Engelhardt, W. (1978): Handbuch für Planung, Gestaltung und Schutz der Umwelt)
Zur Alpinetseite
|