Burenziege
Burenziege

Große, langbeinige Ziege
Gewicht: 70 - 85 kg (w) / 90 - 120 kg (m)
Brunstzyklus: asaisonal
Aussehen: kraftvolle Erscheinung mit breiter und gut bemuskelter Schulter- und Rückenpartie; ramsnasiger Kopf  mit langen Hängeohren und gehörnt; Burenziegen haben ein weiches, weißes Fell mit rotbraunem Kopf mit weißer Blesse
Eignung: Landschaftspflege, auch in gemeinsamer Haltung mit anderen Tierarten

Herkunft:

Die Burenziege stammt ursprünglich aus Südafrika von der Hottentottenziege ab. Erst vor ca. 25 Jahren kamen die ersten Burenziegen nach Deutschland, wo seither Verdrängungskreuzung praktiziert wird.

Zuchtziel:

Züchtung einer frohwüchsigen Ziege mit sehr gutem Fleischansatz. Burenziegen werden auch in der Landschaftspflege zur Unterdrückung von Verbuschung, oft gemeinsam mit Schafen, eingesetzt.

Link:

ziegenzucht-bayern.de

Owambo-Ziege
Owambo-Ziege

Mittelrahmige Ziege
Gewicht: 40 - 50 kg (w) / 70 - 80 kg (m)
Aussehen: gehörnte Ziege mit einem korrekten Fundament sowie lang herabhängenden Ohren; Hörner aufwärts nach außen gedreht oder liegen sichelförmig am Kopf an, Länge von bis zu 30 cm; einfarbig oder gescheckt in den verschiedensten Farben mit teilweise längerer Behaarung; im Winter eine feine Unterwolle
Eignung: gute Zunahmen und beste Fleischqualität

Herkunft:

Die Rasse Owambo stammt aus Westafrika und ist nur in geringer Stückzahl in unseren Breiten zu finden. Es handelt sich bei dieser Rasse um anspruchslose, ruhige Ziegen, die den Fleischziegen zuzuordnen sind.

Zuchtziel:

Im Zuchtziel steht eine robuste, widerstandsfähige Ziege, die sich durch gute Zunahmen und beste Fleischqualität auszeichnet.

Link:

ziegenzucht-bayern.de