Weideführung und Bestandslenkung
Inhalt:
• Bestandszusammensetzung: Futterwertbestimmende Gräser, Kräuter und Leguminosen
• Futterselektion
• Bedeutung von Nutzungsintensität, Nutzungsfrequenz und Nutzungszeitpunkt
• Weideführung und Bestandslenkung bei Hüte- und Koppelhaltung (Förderung erwünschter Pflanzenarten, Zurückdrängen unerwünschter Arten)
• Management der Futterflächen im Jahresverlauf: Extensive und intensive Bestände, Standortfaktoren
• Giftpflanzen in Weide- und Wiesenaufwüchsen und Konservaten: Bedeutung, Erkennen, Bekämpfung und vorbeugende Maßnahmen
• Mischbeweidung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine schriftliche Anmeldung unter www.triesdorf.de, Bildung & Veranstaltungen erforderlich. Weitere Informationen unter ths@triesdorf.de oder Telefonnummer 09826 18-3002.
Ort: Tierhaltungsschule Triesdorf, 91746 Weidenbach
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Trott Jürgen |
Wenn noch ein Platz frei ist, würde ich gerne
an dem Kurs teilnehmen. ich bitte um rück Info
wegen Planung. Noch genaue Adresse !
Vielen Dank
Zur Alpinetseite
|