Termin: 23. Februar 2019
Moderhinke ist für zahlreiche Betriebe ein Problem mit großer wirtschaftlicher Bedeutung. Sie verschlingt Arbeitszeit und Behandlungskosten. Zudem schaden lahmende Schafe dem Ansehen der Schäfer in der Öffentlichkeit.
Arbeitseinsatz, Medikamentenaufwand und hinkende Schafe wurde lange Zeit als unvermeidlich hingenommen. Doch jetzt gibt es nachhaltige Lösungen!
Mit neuen Behandlungskonzepten, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, werden gute Erfolge erzielt. Planmäßige Herdenuntersuchungen und Herdenbehandlungen sollten zunehmend die traditionelle Einzeltierbehandlung ablösen.
Aufgrund der guten Erfahrungen in der Praxis soll mit diesem Projekt das aktuellste Wissen möglichst Vielen in der Schafhaltung zugänglich gemacht werden. (Modul A). Darüberhinaus werden Arbeitskräfte geschult, die sachkundig und effektiv Herdenuntersuchungen und
-behandlungen in den Betrieben umsetzen können, )Modul B) .
Alle Informationen zum Kurs
Flyer